Artikel nach Kategorie filtern

Heirat? Ist heutzutage doch überflüssig, oder?

Immer mehr Paare leben ohne Trauschein zusammen, werden Eltern, werden Rentner und machen sich wenig Gedanken darüber, ob es – neben den Gründen, die offenbar aus ihrer Sicht eine Ehe überflüssig machen, vielleicht rechtliche Nachteile durch das „Nichtheiraten“ geben könnte. Tatsächlich gibt es nach wie vor rechtliche Ungleichbehandlungen eheähnlicher Lebensverhältnisse gegenüber Ehen: Dies betrifft beispielsweise … Weiterlesen

Ehevertrag – Ende der Romantik oder echter Liebesbeweis?

Die Kanzlei Recht am Ring aus Hamburg Harburg informiert aus dem Familienrecht: Ehevertrag – Ende der Romantik oder echter Liebesbeweis? Wenn Promis heiraten, dann sind neben glorreichen Fotostrecken auch nahezu immer Berichte über den ausgehandelten Ehevertrag in den Medien zu finden. Viele angebliche Details über die Vermögensaufteilung von „Brangelina“ kamen ans Tageslicht, während Ungläubigkeit darüber herrschte, … Weiterlesen

Familienrecht: Oma und Opa sind wichtig für Kinder – auch über Staatsgrenzen hinaus.

Die Kanzlei Recht am Ring informiert über eine Entscheidung aus dem Familienrecht: Oma und Opa sind wichtig für Kinder – auch über Staatsgrenzen hinaus. Dies stellte kürzlich das Oberlandesgericht Köln (OLG Köln, Beschluss vom 04.06.2004  – 4 WF 4/04 -) klar. …Den Großeltern steht ein Umgang mit ihren Enkelkindern zu, wenn dies dem Kindeswohl entspricht. Davon ist grundsätzlich auszugehen, da der Umgang … Weiterlesen

Was sich Kinder von ihren getrennt lebenden bzw. geschiedenen Eltern wünschen

Wenn eine Ehe/Beziehung auseinandergeht, ist das einstige Paar intensiv beschäftigt mit den Verletzungen, die es erlitten hat, mit dem Zurechtfinden in der neuen Lebenssituation und häufig auch mit  finanziellen Sorgen. Das Leid ihrer Kinder geriet dabei schnell aus dem Blick. Frau Dr. Karin Jäckel  hat einmal aufgeschrieben, was Kinder sich in dieser Situation von ihren Eltern … Weiterlesen

Scheidung: Muss Hund Babsi herausgegeben werden? Trennungsfolgen anderer Art.

Haustiere gehören für viele Menschen zur Familie. Gerade Hunde und Katzen werden oft als vollwertige, geliebte Familienmitglieder angesehen. Wohl aus diesem Grund nehmen viele Mandanten hier bei Recht am Ring an, es müsse doch eine sorgerechtliche Regelung für „Bello“ geben. Das Familienrecht sieht die Sache dagegen nüchterner. Nach § 90 a Absatz 3 BGB sind … Weiterlesen

Kindesmutter hat Samenspender Auskunft über dessen Kind zu erteilen.

Die Kanzlei Recht am Ring (Schwerpunkt Familienrecht) aus Hamburg Harburg informiert: Die Auskunft kann nur dann verweigert werden, wenn sie rechtsmissbräuchlich verlangt wird oder ihre Erteilung dem Kindeswohl widerspricht. Dies entschied das OLG Hamm im März diesen Jahres im Rahmen eines einstweiligen Anordnungsverfahrens. Hintergrund:Der Antragsteller ist der leibliche Vater einer von der Antragsgegnerin geborenen Tochter. … Weiterlesen

Die ZEIT Ausgabe vom 24.04. beschäftigt sich u.a. mit dem Thema Scheidung

Vergangenes Wochenende hat eine unserer Anwältinnen ganz entspannt Zuhause die neuste Printausgabe der ZEIT mit besonderem Interesse gelesen. In der Ausgabe vom 24.04.2014 findet sich nämlich eine kleine Sammlung von Artikeln, die näher auf das Thema Scheidung und die Folgen für Kinder eingehen. Diese Artikel wollen wir Ihnen heute empfehlen, weil sie sich relativ ausführlich … Weiterlesen

Gemeinsames Sorgerecht: Das Wechselmodell

Diesen Monat haben wir einen Artikel zum Wechselmodell gelesen. Das Thema ist familienrechtlich so wichtig und interessant, dass wir es Ihnen noch einmal vorstellen wollen. …Als Gegenentwurf zur „Vaterlosen Gesellschaft“ gepriesen, stößt das sog. „Wechselmodell“ nicht nur auf Zustimmung. Der Deutsche Familiengerichtstag sieht’s grundsätzlich positiv, aber nur wenn Konsens zwischen den Eltern besteht… Hier geht … Weiterlesen

Verwirkung von Elternunterhaltsansprüchen – BGH entschied: Enterbung und Kontaktabbruch allein sind keine Verwirkungsgründe

Die Kanzlei Recht am Ring aus Harburg mit Schwerpunkt Familienrecht informiert über eine Entscheidung des BGH zu Elternunterhaltsansprüchen: Auch das vom unterhaltsbedürftigem Elternteil enterbte Kind, zu dem dieser 27 Jahre zuvor den Kontakt abgebrochen hat, bleibt zur (Eltern-) Unterhaltszahlung verpflichtet, jedenfalls dann, wenn der jetzt Unterhaltsbedürftige seiner eigenen Unterhaltspflicht gegenüber dem Kind nachgekommen ist, bis … Weiterlesen

Vaterschaft: Frauen können Männer zum Vaterschaftstest zwingen

Die Kanzlei Recht am Ring informiert zur Vaterschaft: Frauen können Männer zum Vaterschaftstest zwingen Elternschaft ist ein vielfältiges Thema. Zu uns in die Kanzlei Recht am Ring kommen viele Menschen, die sich mehr Rechte und Pflichten bezüglich ihrer Kinder wünschen und sich deshalb familienrechtlich beraten lassen möchten. Andere haben weniger Interesse. Mit wie viel Engagement … Weiterlesen