Artikel nach Kategorie filtern

Die „Versorgerehe“ – Nicht so verlässlich, wie sie klingt –  Besser: ein Ehe- oder Partnerschaftsvertrag

Jedes Paar regelt seine Angelegenheiten selbst nach den eigenen Vorstellungen; manche wollen heiraten, manche nicht, manche führen gemeinsame Konten, manche haushalten separat. Was bei sehr vielen Paaren aber doch übereinstimmt, ist, dass sich die Frau deutlich mehr um Haushalt und die Kinder kümmert als der Mann und dafür beruflich zurücksteckt. Eine Finanzexpertin erklärt nun, was … Weiterlesen

„Ehe für Alle“ – was bedeutet das genau?

Kanzlei Recht am Ring aus Hamburg Harburg informiert aus dem Familienrecht:  „Ehe für Alle“ – was bedeutet das genau? Bei uns in der Kanzlei Recht am Ring fragten in diesem Sommer viele Mandanten danach, ob das Eherecht nun von Grund auf geändert würde und welche Auswirkungen das für Eheschließungen und Scheidungen hätte. Zum Hintergrund: Am … Weiterlesen

Astrid Springer: Migration und Familienrecht

Migration und Familienrecht! Immer wieder auch für unsere Kanzlei Recht am Ring ein Thema: Menschen aus anderen Herkunftsländern wollen Eheverträge schließen, sich scheiden lassen, Regelungen für ihre Kinder treffen.   Das ist nicht immer einfach. “Wie sehr ist das aktuelle Familienrecht in Sachen Scheidung und Umgang mit Kindern auf Menschen und Fragen aus fremden Kulturen eingestellt?” … Weiterlesen

Gemeinsames Sorgerecht: Streitthema Kinderimpfung

Gemeinsames Sorgerecht: Wer entscheidet, ob ein Kind geimpft wird, wenn keine Einigkeit besteht? Eltern können ein Kind auch gegen den Willen des anderen impfen lassen. Die Frage, ob ein Kind geimpft werden soll, stellen sich im Zuge der in den letzten Jahren vermehrt geführten gesellschaftlichen Diskussion über das Thema, immer mehr Eltern. Die meisten entscheiden … Weiterlesen

Wechselmodell grundsätzlich auch gegen den Willen eines Elternteils möglich

Bei welchem Elternteil die Kinder wohnen sollen, ist wohl die schwerste Entscheidung, mit der Eltern, die sich trennen wollen, tragen müssen. Wenn Mandanten zu uns bei Recht am Ring in die Kanzlei in Hamburg-Harburg kommen, herrscht häufig noch die Annahme vor, dass die Kinder quasi „automatisch“ bei der Mutter bleiben würden. Manchmal ist das auch … Weiterlesen

Elternunterhalt trotz Kontaktabbruch und fehlender Unterhaltsleistung des Elternteils?

Elternunterhalt trotz Kontaktabbruch und fehlender Unterhaltsleistung des Elternteils ? Dass unsere Gesellschaft immer älter wird, hört man häufiger in den Medien. Auch bei uns in der Kanzlei Recht am Ring spüren wir die Auswirkungen dieser Entwicklung. Es kommen nämlich immer mehr Mandanten zu uns in die Kanzlei, die sich zum Thema Elternunterhalt informieren wollen. Anders … Weiterlesen

Aus dem Familienrecht: Was passiert mit den Hunden nach einer Trennung

Die Kanzlei Recht am Ring informiert zum Thema: Hunde nach der Trennung Ein Hunderudel darf nach der Trennung ihrer Besitzer zusammenbleiben. Die Frage, was mit gemeinsamen Haustieren nach einer Trennung passiert, ist eine, die recht häufig hier in der Kanzlei Recht am Ring von Mandanten gestellt wird. Gemäß § 90a BGB werden auf Tiere die für Sachen … Weiterlesen

Kindesunterhalt: Zahlungsverpflichtung, trotz voller Erwerbsminderung?

Kindesunterhalt: Zahlungsverpflichtung, trotz voller Erwerbsminderung? Nicht nur bei uns in der Kanzlei Recht am Ring, sondern auch in unserem Familienrecht, ist das oberste Gebot immer das Wohl der im familienrechtlichen Streit betroffenen Kinder. Dieses ist eines der Leitprinzipien, das in prozessualen und sachrechtlichen Normen seinen Ausdruck findet. Von der Festlegung der vorrangigen örtlichen Zuständigkeit in … Weiterlesen